Motoröl
Das richtige Öl ist wie ein flüssiges Bauteil, das Ihren Motor optimal ergänzt, schützt und Höchstleistungen möglich macht.
|
Volle Leistung.
Auch das beste Motoröl schützt Ihren Motor nur bei richtigem Füllstand.
Zu wenig Öl: Metall reibt auf Metall und kann den Motor beschädigen. Bei zu viel Öl kann dieses in den Verbrennungsraum gelangen und zu einer Beschädigung des Katalysators führen. Achten Sie daher auf die Ölanzeige oder checken Sie den Ölpegel regelmäßig manuell.
![]() Motorölstand zu niedrig oder Motorölsystem gestört. Leuchtet: Motorölstand zu niedrig. Blinkt: Motorölsystem gestört.
|
![]() Motoröldruck zu gering. Motor abstellen und Ölstand messen. Die Leuchte blinkt danach noch?
|
Häufige Fragen
Warum ein Motorölwechsel?
Fahrt für Fahrt kämpft Motoröl gegen gewaltigen Druck, Widerstände und Temperaturen. Es neutralisiert Feinstaub, Säuren und Wasser. Auch das beste Motoröl nutzt sich dabei mit der Zeit ab. Rückstände sammeln sich.
Zeit für einen Motorölwechsel?
Wann es Zeit für einen Motorölwechsel ist, finden Sie in Ihrer Betriebsanleitung.
Man unterscheidet zwischen zwei Arten von Intervallen:
- Flexibler Service: Nach flexibler Service-Intervall-Anzeige (spätestens nach 2 Jahren bzw. 30.000 km)
- Fester Service: Alle 15.000 km, aber mindestens einmal im Jahr.
Wichtig: Viele Kurzstrecken und Kaltstarts können die flexiblen Intervalle verkürzen.
Den Filter mitwechseln?
Der Ölfilter sammelt die Verbrennungsrückstände und den Schmutz, den das Öl im Motor aufnimmt und setzt sich mit der Zeit zu. Er sollte daher gleich mit gewechselt werden. Für ein langes Motorleben.
Der Volkswagen Öl-Service.
Ein kurzer Stopp für ein langes Motorleben.
Ihre Vorteile in Kürze: Wir wechseln Motoröl, Filter und Dichtungen mit unserem Know-how als Hersteller, auch im Express-Service. Und wir verwenden nur Original Motoröle und Original Teile, die extra für Ihren Volkswagen entwickelt wurden. |